Technologieorientierte Auenbeziehungen im betrieblichen Innovationsmanagement
Best Price (Coupon Required):
Buy Technologieorientierte Auenbeziehungen im betrieblichen Innovationsmanagement for $45.00 at @ Link.springer.com when you apply the 10% OFF coupon at checkout.
Click “Get Coupon & Buy” to copy the code and unlock the deal.
Set a price drop alert to never miss an offer.
Single Product Purchase
Price Comparison
Seller | Contact Seller | List Price | On Sale | Shipping | Best Promo | Final Price | Volume Discount | Financing | Availability | Seller's Page |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
BEST PRICE 1 Product Purchase
|
|
$49.99 | $49.99 |
|
10% OFF
This deals requires coupon
|
$45.00 | See Site | In stock | Visit Store |
Product Details
Innovative Produkte und Fertigungsverfahren entstehen nur selten im "stillen Kmmerlein" betrieblicher Forschungs- und Entwicklungsabteilungen. Die Zusammenarbeit mit Kunden und Zulieferern, mit Ingenieurbros, Hochschulen, Forschungseinrichtungen und in spezifischen Situationen auch mit Wettbewerbern bietet dem einzelnen Unternehmen die Mglichkeit, seine Forschungs- und Entwicklungskapazitten durch extreme Know-how-Potentiale zu erweitern und zu ergnzen. Entwicklungsprozesse knnen damit beschleunigt, Risiken fr die Beteiligten vermindert und bestehende Synergiepotentiale erschlossen werden. Im Zuge wachsender Komplexitt von Produkt- wie auch von Fertigungstechnologien entwickeln sich deshalb der Aufbau und die effiziente Nutzung technologieorientierter Auenbeziehungen zu entscheidenden Faktoren des betrieblichen Innovationsmanagements. Vor dem Hintergrund dieser Entwicklungen war es Ziel der vorliegenden Studie, theoretische und insbesondere auch empirische Bausteine auf dem Weg zu einem geschlossenen Konzept der zwischen- und berbetrieblichen Arbeitsteilung beim Ablauf von Innovationsprozessen zu liefern. Die in der Studie referierten Befunde zu Umfang, Struktur und Effizienz technologieorientierter Auenbeziehungen sttzen sich auf die Ergebnisse einer schriftlichen Befragung mit den Angaben von ber 1.300 Unternehmen aus dem verarbeitenden Gewerbe.