Elemente moderner Wissenschaftstheorie
Best Price (Coupon Required):
Buy Elemente moderner Wissenschaftstheorie for $63.00 at @ Link.springer.com when you apply the 10% OFF coupon at checkout.
Click “Get Coupon & Buy” to copy the code and unlock the deal.
Set a price drop alert to never miss an offer.
Single Product Purchase
Price Comparison
| Seller | Contact Seller | List Price | On Sale | Shipping | Best Promo | Final Price | Volume Discount | Financing | Availability | Seller's Page |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
BEST PRICE 1 Product Purchase
|
|
$69.99 | $69.99 |
|
10% OFF
This deals requires coupon
|
$63.00 | See Site | In stock | Visit Store |
Product Details
Im Spannungsdreieck von Philosophie, Natur- und Geisteswissenschaften ist die heutige Wissenschaftstheorie gefordert, die Frchte eines metatheoretischen und methodologischen Denkens zu prsentieren. Jenseits der knstlichen Trennungen zwischen Geschichte, Theorie und Soziologie der Wissenschaften zeigt dieser Band als eine Art Bestandsaufnahme der History and Philosophy of Science der neunziger Jahre einen indirekten Dialog zwischen den Naturwissenschaften, der Mathematik und Psychologie zusammen mit problemgeschichtlichen Fallstudien. Die renommierten Autoren liefern dementsprechend die aktuellsten Ergebnisse ihrer Forschung in der Physik (Problem des Reduktionismus), Biologie (Evolution), Mathematik (Grundlagendebatte), Psychologie (Leib-Seele-Problem) bis hin zur interdisziplinren "Kunstforschung als exakte Wissenschaft". Damit werden sowohl die aktuellsten Ergebnisse der Einzelwissenschaften und der Wissenschaftstheorie wie auch der Theoriegeschichte anhand von neuen Fallstudien (ber Ernst Cassirer und Wolfgang Stegmller) im Problemzusammenhang von Begrndung und Grundlegung vorgestellt, sowie der Kontext zur zeitgenssischen Wissenschaftstheorie und Wissenschaftsgeschichte hergestellt. Jenseits der knstlichen Trennungen zwischen Geschichte, Theorie und Soziologie der Wissenschaften zeigt dieser Band als eine Art Bestandsaufnahme der "History and Philosophy" of Science der 1990er Jahre einen indirekten Dialog zwischen den Naturwissenschaften, der Mathematik und Psychologie zusammen mit problemgeschichtlichen Fallstudien.
