Kaufmnnisches Rechnen
Kaufmnnisches Rechnen
Das neue Gabler-Schulbuch Kaufmnnisches Rechnen ist anders als die meisten b- gen Rechenbcher fr die kaufmnnische Ausbildung. Warum ist das so? Schon beim er- ten Durchblttern wird deutlich, dass es sich uerlich von vielen Lehrbchern unt- scheidet. Jede Seite verfgt nmlich ber zwei Spalten. Sie sollen das Arbeiten mit dem Buch erleichtern. Aber der Reihe nach: 1. Jede Rechenart beginnt mit der Information, welche Aufgaben mit ihr erfllt werden knnen. 2. Danach werden in der linken Spalte die Probleme dargestellt, die mit dem Rechenv- fahren dieses Abschnittes gelst werden sollen. Ihr gegenber sind die Lsungen Schritt fr Schritt erlutert. Die Ergebnisse sind extra herausgehoben, damit sie sich deutlich vom brigen Text abheben. 3. Fast jedes Rechenverfahren ist durch zwei oder drei Problemstellungen gekennzei- net, so dass die Lsungsschritte auch wirklich verstanden werden. Oft sind hierzu in der linken Spalte Hinweise gegeben, welche besondere Rechenmethode angewandt werden sollte. Das trifft insbesondere auch dann zu, wenn auf ein schon erlutertes Verfahren Bezug genommen wird. 4. Oft folgen den Problemen ein oder zwei bungsaufgaben. 5. Jedes Rechenverfahren wird am Schluss des Kapitels bzw. Unterkapitels kritisch unter die Lupe genommen. Wo kann man es anwenden, und wie weit kann man mit ihm - hen? Welche Grenzen gibt es oder wie sind sie bestimmt? 6. Den Abschluss bilden Aufgaben, die jeweils dem gesamten Rechenverfahren zuzuo- nen sind.
Price Comparison
Seller | Contact Seller | List Price | On Sale | Shipping | Best Promo | Final Price | Volume Discount | Financing | Availability | Seller's Page |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
BEST PRICE 1 Product Purchase
|
$19.99 | $19.99 |
|
$19.99 | See Site | In stock | Visit Store |