Redefinition der Wertschpfungskette von Versicherungsunternehmen
Redefinition der Wertschpfungskette von Versicherungsunternehmen
Hinweise und Anregungen sowie die immerwhrende moralische Untersttzung whrend meiner Promotion danken. Schlielich gilt mein besonderer Dank meinen Eltern und meiner Frau Katia, die meine akademische und persnliche Entwicklung entscheidend beeinflusst und mich im Hintergrund immer mit Geduld und vielfltigen Anregungen untersttzt haben. Carsten Rahlfs Inhaltsverzeichnis IX Inhaltsverzeichnis Abbildungs- und Tabellenverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . XIII Abkrzungsverzeichnis. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . XV 1 Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 1. 1 Problemstellung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 1. 2 Zielsetzung und Skizzierung der Methodik. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 1. 3 Aufbau der Arbeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 1. 4 Eingrenzung des Betrachtungsgegenstandes. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 1. 5 Begriffliche Definitionen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . . . . 12 1. 5. 1 Definition des Strategiebegriffs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 1. 5. 2 Definition der Begriffe Wertschpfungskette und Wertschpfungsstufe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 1. 5. 3 Abgrenzung Outsourcing, Desintegration und Disaggregation . . . . . . . . . . 14 2 Konzepte der Unternehmensbewertung als Instrument zur Bewertung von Disaggregationsentscheidungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 2. 1 Aufbau des Kapitels. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 2. 2 Grundstzliche Anforderungen an die Bewertung von Strategien . . . . . 17 2. 3 Determinanten der Bestimmung einer geeigneten Bewertungsmethode . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 2. 3. 1 berblick ber die Determinanten der Bestimmung einer geeigneten Bewertungsmethode . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 2. 3. 2 Anlsse der Unternehmensbewertung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 2. 3. 3 Bewertungszweck und Funktion der Bewertung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 2. 3. 4 Subjekt der Unternehmensbewertung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . . . . . 26 2. 3. 5 Objekt der Unternehmensbewertung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28 2. 3. 6 Wertkonzeptionen im Rahmen der Unternehmensbewertung . . . . . . . . . . . . 32 2. 3. 7 Klassifizierung von Verfahren der Unternehmensbewertung und Bestimmung einer geeigneten Bewertungsmethode. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38 2. 4 Analyse des investitionstheoretischen Konzeptes des Zukunftserfolgswertes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41 X Inhaltsverzeichnis 2. 4. 1 Definition und Analyse der Prmissen zur Anwendung des Konzeptes des Zukunftserfolgswertes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41 2. 4.
Price Comparison
Seller | Contact Seller | List Price | On Sale | Shipping | Best Promo | Final Price | Volume Discount | Financing | Availability | Seller's Page |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
BEST PRICE 1 Product Purchase
|
$69.99 | $69.99 |
|
$69.99 | See Site | In stock | Visit Store |