Wertrelevanz von Patentinformationen im Kontext der Rechnungslegung
Wertrelevanz von Patentinformationen im Kontext der Rechnungslegung
Innovation befhigt Unternehmen zur Generierung von Wettbewerbsvorteilen und schafft damit eine Grundlage fr konomischen Erfolg. Eine zeitlich begrenzte Ausschlielichkeit der Wissensnutzung kann durch die Anmeldung zum Patent gewhrleistet werden. Nach den Vorschriften des deutschen HGB besteht fr selbsterstellte immaterielle Vermgensgegenstnde jedoch ein Bilanzierungsverbot, so dass insbesondere fr technologieorientierte Unternehmen ein wesentlicher Indikator fr zuknftige Wertschpfungspotenziale im Jahresabschluss nicht bzw. nur unzureichend erfasst wird. Anhand einer empirischen Analyse der Wertrelevanz von Patentinformationen generiert Andreas Trautwein theoriegeleitet Ansatzpunkte fr eine Verbesserung des Informationswertes der Unternehmenspublizitt im Rahmen des Standardsettingprozesses. Er whlt dabei einen grozahligen, konfirmatorischen Forschungsansatz im Modellrahmen von Feltham-Ohlson (1995) und leitet Implikationen fr die Rechnungslegung und das Standardsetting hinsichtlich einer mglichen Bercksichtigung werterelevanter Informationen in der regulierten Berichterstattung ab.
Price Comparison
Seller | Contact Seller | List Price | On Sale | Shipping | Best Promo | Final Price | Volume Discount | Financing | Availability | Seller's Page |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
BEST PRICE 1 Product Purchase
|
$69.99 | $69.99 |
|
$69.99 | See Site | In stock | Visit Store |