Die Autonomie von Landesorganisationen bei der Marktbearbeitung
Die Autonomie von Landesorganisationen bei der Marktbearbeitung
Im Zuge der Internationalisierung von Unternehmen gewinnt die Zentralisierungsdiskussion kontinuierlich an Bedeutung. Insbesondere bei marktbezogenen Entscheidungen kommt es zwischen Zentrale und Tochtergesellschaften immer wieder zu Differenzen. Petra Ehemann analysiert, welche Faktoren den Zentralisierungsgrad im Rahmen von operativen Marketing- und Vertriebsfragen bedingen. Darber hinaus stellt sie die Frage, inwiefern der Autonomiegrad einer Landesorganisation bei der Marktbearbeitung den Erfolg einerseits und das Verhltnis zwischen Zentrale und Landesorganisation andererseits beeinflusst. Auf Basis einer Stichprobe von 133 befragten Dyaden aus 29 Lndern besttigt die Autorin eine Vielzahl an Einflussfaktoren. Sie zeigt auch, dass die Erfolgswirksamkeit von Autonomie nicht pauschal beurteilt werden kann, sondern von den betrachteten Entscheidungen abhngt. Unternehmen sollten bei der Frage, wie viel Autonomie einer Landesorganisation gewhrt wird insbesondere darauf achten, welchen kulturellen Hintergrund eine Tochtergesellschaft hat.
Price Comparison
Seller | Contact Seller | List Price | On Sale | Shipping | Best Promo | Final Price | Volume Discount | Financing | Availability | Seller's Page |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
BEST PRICE 1 Product Purchase
|
$69.99 | $69.99 |
|
$69.99 | See Site | In stock | Visit Store |