Schule und Sachunterricht in Ost- und Westdeutschland
Schule und Sachunterricht in Ost- und Westdeutschland
Bildungs- und Erziehungsprozesse im Rahmen der Schule werden durch das pdagogische Selbstverstndnis der Lehrenden beeinflusst. Selbstkonzepte sind jedoch nicht statisch, sondern unterliegen gesellschaftlichen Perspektiven und Entwicklungen in Ost und West. Silke Pfeiffer untersucht, wie Lehrpersonen ihre Schlerinnen und Schler, ihren eigenen Unterricht und den Unterricht im jeweils anderen Teil Deutschlands wahrnehmen, aus welchen Traditionen ihr pdagogisches Selbstverstndnis resultiert und wie die Unterschiede fruchtbar gemacht werden knnen. Die fr die sozialwissenschaftliche Feldforschung gewhlten Erhebungsinstrumente ermglichen es, bestimmte Merkmale des Untersuchungsgegenstandes numerisch abzubilden und durch qualitatives Vorgehen Aussagen zum pdagogischen Selbstverstndnis und zur Fremdwahrnehmung auszudifferenzieren. Die kontrastiven Ergebnisse in Bezug auf Lehrerausbildung, Umgang mit curricularen Vorgaben, pdagogisches Engagement, Ausrichtung von Unterrichtsstilen und inhaltliche Ausgestaltung des Sachunterrichts leisten einen wichtigen Beitrag zur Lehrerforschung.
Price Comparison
Seller | Contact Seller | List Price | On Sale | Shipping | Best Promo | Final Price | Volume Discount | Financing | Availability | Seller's Page |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
BEST PRICE 1 Product Purchase
|
$59.99 | $59.99 |
|
$59.99 | See Site | In stock | Visit Store |