Komplexitt in Organisationen
Komplexitt in Organisationen
Verantwortungstrger in Organisationen bzw. in der unternehmerischen Praxis mssen sich mit der zunehmenden Bedeutung von Komplexitt auseinandersetzen. Meist reagieren sie, indem sie Prozesse verschlanken und von vereinfachenden Annahmen ausgehen. Dieses Handeln im Sinne eines komplexittsreduzierenden Paradigmas hat in der Vergangenheit allerdings immer wieder zur Verschrfung der unternehmerischen Herausforderungen gefhrt. Unter Bercksichtigung komplexittswissenschaftlicher Denkmodelle analysiert Henning Bandte das Phnomen Komplexitt aus organisationstheoretischer Perspektive. Im Mittelpunkt steht die Notwendigkeit eines Paradigmenwandels, um angemessen mit Komplexitt in Organisationen umgehen zu knnen. Es wird deutlich, dass es bisher keinen organisationstheoretischen Ansatz gibt, der die Komplexitt in Organisationen angemessen erklren und beschreiben und das Organisationsverhalten prognostizieren kann. Abschlieend zeigt der Autor, wie der geforderte Paradigmenwechsel unter Zugrundelegung komplexittswissenschaftlicher Denkmodelle und agentenbasierter Simulation eingeleitet werden kann. ... Show More Show Less