Innovationswege im deutschen Bildungssystem
Innovationswege im deutschen Bildungssystem
Die Gestaltung des Schulwesens ist im deutschen Bundesstaat grundstzlich eine Sache der Lnder. Dies hat die Fderalismusreform 2006 nachdrcklich besttigt. Eine bundesweite Bildungsreform kann sich nur als freiwillige bernahme schulpolitischer Konzepte von Bundesland zu Bundesland verwirklichen. Ihre Mglichkeiten und Grenzen sind abhngig von der Intensitt gegenseitiger Beobachtung und Kommunikation der schulpolitischen Akteure. In dieser Studie werden Strukturen und Bedingungen bundesweiter schulpolitischer Innovationsdiffusion anhand eines konkreten Fallbeispiels aufgearbeitet. Untersucht wird die Verwirklichung der Idee Schulautonomie im deutschen Schulrecht aller 16 Bundeslnder von 1990 bis 2004. Die Inhalte, der Umfang und der Verlauf der schulrechtlichen Implementation von Schulautonomie werden sowohl lnderbergreifend als auch im Lndervergleich dargestellt. Die Bedeutung regionaler, politischer und soziokonomischer Einflussgren auf Schulreformen im deutschen Bundesstaat wird aufgezeigt.
Price Comparison
Seller | Contact Seller | List Price | On Sale | Shipping | Best Promo | Final Price | Volume Discount | Financing | Availability | Seller's Page |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
BEST PRICE 1 Product Purchase
|
$39.99 | $39.99 |
|
$39.99 | See Site | In stock | Visit Store |