Soziale Ungleichheit
Soziale Ungleichheit
Was bedeutet "soziale Ungleichheit", wie wird dieses durchaus wandelbare Konstrukt von verschiedenen Anstzen und in verschiedenen Jahrzehnten theoretisch konzeptioniert? Welche Vorstellungen ber das - insbesondere deutsche - Ungleichheitsgefge (z.B. Zwiebel oder Haus) kennzeichnen die Perspektiven, und auf welche Ursachen fhren sie die ungleichen Lebenschancen zurck? Zur Beantwortung dieser und weiterer Fragen gibt dieses Buch einen berblick ber theoretische Anstze. Im ersten Teil geht es um die Diskussion ber Klassen und Schichten von Marx bis etwa in die 1970er Jahre. Seitdem differenziert sich nicht nur das Ungleichheitsgefge, auch die soziologischen Anstze reagieren auf sozialen Wandel mit einer Ausdifferenzierung. Neben Klassen- und Schichtmodellen gibt es z.B. Lage-, Lebensstil- und Milieuanstze, aber auch die Thematisierung von Entstrukturierungen, etwa in der Individualisierungsthese. Diese neueren Richtungen werden im zweiten Teil jeweils vorgestellt und kritisch diskutiert.
Price Comparison
Seller | Contact Seller | List Price | On Sale | Shipping | Best Promo | Final Price | Volume Discount | Financing | Availability | Seller's Page |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
BEST PRICE 1 Product Purchase
|
$19.99 | $19.99 |
|
$19.99 | See Site | In stock | Visit Store |