E-Commerce-Geschftsmodelle im deutschen Tourismusmarkt
E-Commerce-Geschftsmodelle im deutschen Tourismusmarkt
Das Internet hat die deutsche Reise- und Tourismusbranche in relativ kurzer Zeit nachhaltig verndert. Jahrelang vorherrschende Distributionsstrukturen und Wege der Kundenansprache wurden infrage gestellt und adaptiert. Gleichzeitig entwickelte sich eine hohe Branchendynamik und Wettbewerbsintensitt zwischen einer Vielzahl von Unternehmen, die durch eine unterschiedliche Herkunft und Ressourcenausstattung gekennzeichnet sind. Es stellt sich die Frage, welche Unternehmen die besten Chancen haben, sich langfristig durchzusetzen und welche strategischen Anpassungen bei einzelnen Geschftsmodellen notwendig sind, um deren Zukunftsaussichten zu verbessern. Auf der Basis einer umfassenden Fallstudienanalyse von ausgewhlten E-Commerce-Geschftsmodellen im deutschen Tourismusmarkt sowie unter Rckgriff auf Methoden der Strategielehre untersucht Philipp Wohland Wettbewerbsvorteile von einzelnen Geschftsmodellen und erklrt dadurch ihren Erfolg. Mit Hilfe eines Cross Case-Vergleichs arbeitet er die Wettbewerbsvorteile heraus und schtzt deren Tragfhigkeit ab. Abschlieend erarbeitet er Vorschlge zur Adaption der Geschftsmodelle.
Price Comparison
Seller | Contact Seller | List Price | On Sale | Shipping | Best Promo | Final Price | Volume Discount | Financing | Availability | Seller's Page |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
BEST PRICE 1 Product Purchase
|
$69.99 | $69.99 |
|
$69.99 | See Site | In stock | Visit Store |