Themenzentrierte Interaktion (TZI) und pdagogische Professionalitt von Lehrerinnen und Lehrern
Best Price (Coupon Required):
Buy Themenzentrierte Interaktion (TZI) und pdagogische Professionalitt von Lehrerinnen und Lehrern for $54.00 at @ Link.springer.com when you apply the 10% OFF coupon at checkout.
Click “Get Coupon & Buy” to copy the code and unlock the deal.
Set a price drop alert to never miss an offer.
Single Product Purchase
Price Comparison
Seller | Contact Seller | List Price | On Sale | Shipping | Best Promo | Final Price | Volume Discount | Financing | Availability | Seller's Page |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
BEST PRICE 1 Product Purchase
|
|
$59.99 | $59.99 |
|
10% OFF
This deals requires coupon
|
$54.00 | See Site | In stock | Visit Store |
Product Details
Lehrerinnen und Lehrer mit ihren Qualifikationen und Defiziten stehen geg- wrtig im Fokus ffentlicher und disziplinrer Debatten. Zur Diskussion stehen in diesem Zusammenhang auch Konzepte der Aus- und Weiterbildung zur St- kung der pdagogischen Professionalitt. Angestrebt ist dabei eine Professiona- tt, welche ber die Vermittlung von Fachwissen hinaus auch die Freude am L- nen weckt und Schlerinnen und Schler in allen Aspekten ihrer Persnlichkeit optimal wahrzunehmen und zu frdern vermag. Es fllt jedoch auf, dass selten bereits vorliegende Konzepte geprft werden und zudem die Lehrerinnen und Lehrer mit ihren Erfahrungen selbst kaum zu Wort kommen. Dieses Forschungsdesiderat bildet den Ausgangspunkt der vorl- genden empirischen Studie, die untersucht, inwieweit die Themenzentrierte - teraktion (TZI) ein hilfreiches Konzept sei, um zu einem hheren Grad an p- gogischer Professionalisierung zu gelangen. Themenzentrierte Interaktion (TZI) ist eine Methode der Gruppenarbeit, die auf Gedanken der Psychoanalyse und der Humanistischen Psychologie basiert und von Ruth Cohn seit Mitte der 1950er Jahre zunchst in den USA entwickelt wurde und sich inzwischen besonders im pdagogischen und therapeutischen Bereich in Europa verbreitet hat. Ziel dieses Ansatzes ist die Frderung ganzhe- licher Arbeits- und Lernprozesse, wobei die persnlichen Erfahrungen der In- viduen, das Thema bzw. die zu verhandelnde Sache und die Interaktionen in der Gruppe im Kontext der gegebenen Rahmenbedingungen als gleichwertig - achtet werden und in eine Balance zueinander zu bringen sind. TZI will leben- ges Lernen ermglichen und die persnliche Entwicklung aller an einem Prozess Beteiligten frdern.