Zukunftsforschung und Zukunftsgestaltung
Best Price (Coupon Required):
Buy Zukunftsforschung und Zukunftsgestaltung for $116.10 at @ Link.springer.com when you apply the 10% OFF coupon at checkout.
Click “Get Coupon & Buy” to copy the code and unlock the deal.
Set a price drop alert to never miss an offer.
Single Product Purchase
Price Comparison
Seller | Contact Seller | List Price | On Sale | Shipping | Best Promo | Final Price | Volume Discount | Financing | Availability | Seller's Page |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
BEST PRICE 1 Product Purchase
|
|
$129.00 | $129.00 |
|
10% OFF
This deals requires coupon
|
$116.10 | See Site | In stock | Visit Store |
Product Details
Elmar Schll, M.A. Nach dem Studium der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft, Wirtschaftswissenschaft und Spanisch an der Freien Universitt Berlin und der Universitt des Baskenlandes in Bilbao/Spanien arbeitete Elmar Schll als Wissenschaftlicher Referent drei Jahre im Institutfutur der Freien Universitt Berlin fr ein internationales Bildungsprojekt und sammelte dabei wertvolle Erfahrungen an der Schnittstelle zwischen Politik, Wissenschaft und Praxis. Dabei forschte und publizierte er auch zu den wissenschaftstheoretischen und methodischen Grundlagen der modernen Zukunftsforschung. Seit Sommer 2007 ist Elmar Schll im Salzburger Zentrum fr Zukunftsstudien im Bereich der grundlagenorientierten Forschung ttig. Univ.-Prof. Dr. Reinhold Popp Prof. Dr. Reinhold Popp ist Wissenschaftlicher Leiter des Zentrums fr Zukunftsstudien in Salzburg, Univ.-Prof. an der Fakultt fr Bildungswissenschaften der Universitt Innsbruck und Professor fr sozialwissenschaftliche Zukunfts- und Innovationsforschung an der Fachhochschule Salzburg. Nach dem Studium der Pdagogik, der Politikwissenschaft und Psychologie folgte auch die Promotion an der Universitt Salzburg. Die Habilitation zum Universittsdozenten erwirbt Reinhold Popp 1986 in den Erziehungswissenschaften an der Universitt Innsbruck. 1995 wird er zum Univ.-Professor ernannt. Professor Popp ist seit vielen Jahren in wichtige europische Netzwerke fr zukunftsorientierte Forschung integriert und konnte als wissenschaftlicher Leiter eines Ludwig Boltzmann-Instituts sowie als Leiter des Zentrums fr Zukunftsstudien ber viele Jahre auch Erfahrungen im Forschungsmanagement sammeln. Die Liste seiner wissenschaftlichen Verffentlichungen umfasst mehr als 200 Titel.