Verringerung gesundheitlicher Ungleichheit durch Empowerment
Verringerung gesundheitlicher Ungleichheit durch Empowerment
Als Empowerment werden psychosoziale Interventionsstrategien bezeichnet, die dazu befhigen sollen, eigene Lebenswege selbstbestimmt zu gestalten. Dem Empowerment kommt auch in der Gesundheitsfrderung sozial benachteiligter Menschen eine Schlsselrolle zu, seine Wirksamkeit zur Verringerung gesundheitlicher Ungleichheit wurde jedoch bislang kaum empirisch geprft. Stefanie Sperlich untersucht den Erfolg und die Gesundheitseffekte von Empowerment-Prozessen anhand von Daten aus Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtungen fr Mtter. Die Evaluationsstudie besttigt den hohen Stellenwert von Empowerment fr die nachhaltige Verbesserung der Gesundheit und verweist auf Optimierungspotenziale in der gesundheitlichen Versorgung sozial benachteiligter Mtter. Die Arbeit zeigt Schwchen des Schichtansatzes auf und stellt mit dem Konzept der Lebenslagen einen lebensweltnheren Untersuchungsansatz vor, der fr die medizinsoziologische Ungleichheits- und Versorgungsforschung weiterfhrende Perspektiven erffnet.
Price Comparison
Seller | Contact Seller | List Price | On Sale | Shipping | Best Promo | Final Price | Volume Discount | Financing | Availability | Seller's Page |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
BEST PRICE 1 Product Purchase
|
$49.99 | $49.99 |
|
$49.99 | See Site | In stock | Visit Store |