Politische Entrepreneure als Reformmotor im Gesundheitswesen?
Politische Entrepreneure als Reformmotor im Gesundheitswesen?
In vielen Politikfeldern ist der Reformstau ein bekanntes Makro-Phnomen; insbesondere das Gesundheitswesen ist Gegenstand anhaltender Reformdebatten. Am Beispiel eines politischen Realexperimentes zur Qualittssicherung in der ambulanten Psychotherapie als Mikro-Phnomen analysiert Andreas Nagel den Versuch der Ablsung eines seit Jahrzehnten bestehenden Steuerungsinstrumentes, des so genannten Gutachterverfahrens. Mittels des kontingenzbasierten Multiple-Streams-Ansatzes (MSA) beschreibt er detailliert die Akteurkonstellationen und Entscheidungsprozesse, die in Deutschland zu einem Ruck im Bereich der Psychotherapie gefhrt haben. Die Anwendung des MSA auf der Steuerungsebene des Selbstverwaltungskorporatismus stellt ein Novum dar. Der Autor zeigt, dass das politische Zeitfenster und der politische Entrepreneur von zentraler Bedeutung sind und besttigt die in der Literatur genannten Voraussetzungen fr umfassende Reformen.
Price Comparison
Seller | Contact Seller | List Price | On Sale | Shipping | Best Promo | Final Price | Volume Discount | Financing | Availability | Seller's Page |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
BEST PRICE 1 Product Purchase
|
$49.99 | $49.99 |
|
$49.99 | See Site | In stock | Visit Store |