Der Ansatz von Rckstellungen nach HGB und IFRS im Vergleich
Der Ansatz von Rckstellungen nach HGB und IFRS im Vergleich
Die Bilanzierung von Rckstellungen hat sich, aufgrund der Unsicherheit der zugrunde liegenden Verpflichtungen und der damit einhergehenden Objektivierungsprobleme, als eines der in Schrifttum und Rechtsprechung meistdiskutierten Themen des Bilanzrechts erwiesen. Marc Binger widmet sich der rechtsvergleichenden Analyse des Bilanzansatzes von Rckstellungen nach berkommenem Handelsrecht und IFRS. Zunchst stellt er als Fundament fr die weitere Untersuchung die jeweiligen Zielsetzungen, konzeptionellen Grundlagen sowie Prinzipiengefge der handelsrechtlichen Rechnungslegung und der Rechnungslegung nach IFRS einander gegenber. Kernpunkt der Arbeit ist die vergleichende Analyse des Ansatzes von Rckstellungen nach HGB und IFRS bezglich ihrer grundlegenden Gemeinsamkeiten sowie der im Detail verborgenen Unterschiede. Anschlieend werden die Ansatzregelungen nach HGB und IFRS anhand der Kriterien Regelungsschrfe, Zweckadquanz und steuerliche Eignung einer systematischen Beurteilung unterzogen. Zum Abschluss geht der Autor auf knftige Entwicklungen der Bilanzierung von Rckstellungen ein, womit er der jngsten Diskussion ber das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz sowie ber die Neufassung von IAS 37 Rechnung trgt.
Price Comparison
Seller | Contact Seller | List Price | On Sale | Shipping | Best Promo | Final Price | Volume Discount | Financing | Availability | Seller's Page |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
BEST PRICE 1 Product Purchase
|
$69.99 | $69.99 |
|
$69.99 | See Site | In stock | Visit Store |