Akzeptanz von Technik und Infrastrukturen
Akzeptanz von Technik und Infrastrukturen
Kaum ein anderes Thema beschftigt die ffentlichkeit im Zusammenhang mit neuen Technologien so sehr wie deren Akzeptanz. Seltener werden die Auswirkungen auf das Innovationsklima im Ganzen diskutiert. Standen in der Vergangenheit die Kernenergie, die CO2-Abspaltung oder die Grne Gentechnik im Fokus von Widerstnden, wird zunehmend auch der Ausbau der regenerativen Energien tangiert, etwa bei Netzen und Speichern. Gleiches gilt fr mobilittsbezogene Infrastrukturprojekte, zuletzt besonders ffentlichkeitswirksam am Beispiel von Stuttgart 21. Die vorliegende Stellungnahme entstand in Vorbereitung des ersten Innovationsdialogs zwischen Bundesregierung, Wirtschaft und Wissenschaft im September 2010. Sie stellt aber eine eigenstndige Verffentlichung der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften dar. Darin werden neben Mustern der gegenwrtigen Akzeptanz-Diskussion Handlungsempfehlungen zur Verbesserung des Dialogs der gesellschaftlichen Gruppen unterbreitet. ... Show More Show Less