Wirkprozesse und personenbezogene Wirkungen von kollegialer Beratung
Best Price (Coupon Required):
Buy Wirkprozesse und personenbezogene Wirkungen von kollegialer Beratung for $54.00 at @ Link.springer.com when you apply the 10% OFF coupon at checkout.
Click “Get Coupon & Buy” to copy the code and unlock the deal.
Set a price drop alert to never miss an offer.
Single Product Purchase
Price Comparison
Seller | Contact Seller | List Price | On Sale | Shipping | Best Promo | Final Price | Volume Discount | Financing | Availability | Seller's Page |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
BEST PRICE 1 Product Purchase
|
|
$59.99 | $59.99 |
|
10% OFF
This deals requires coupon
|
$54.00 | See Site | In stock | Visit Store |
Product Details
Im Fokus dieser Dissertation stehen personenbezogene Wirkungen und dafr relevante Wirkprozesse von kollegialer Beratung. Diese werden aus theore- scher und empirischer Perspektive beleuchtet. Kollegiale Beratung ist ein p- sonenorientierter Beratungsansatz zur Reflexion beruflicher Praxis. Fr den Ansatz werden vier charakteristische Kernmerkmale herausgearbeitet: (1) die Beratung wird im Gruppenmodus realisiert, (2) es werden Flle aus der - rufspraxis einzelner Teilnehmer reflektiert, (3) der Beratungsprozess orientiert sich an einem Ablaufschema und (4) die Beratung geschieht wechselseitig ohne einen konstanten Leiter. Diese Merkmale erweisen sich als geeignetes Raster, um kollegiale Beratung klar von Formaten wie Supervision/Coaching sowie von abweichenden Varianten abzugrenzen. Das theoretische Fundament von kollegialer Beratung ist bisher schmal. Bezge zu existierenden Theorien, z. B. zum stellvertretenden Lernen, erf- rungsbasierten Lernen und dem Forschungsprogramm Subjektive Theorien, lassen wesentliche Merkmale des Formats unbercksichtigt. Um die theore- schen Grundlagen von kollegialer Beratung zu erweitern, werden die vier Kernmerkmale sowie das Konstrukt der Kollegialitt auf Basis weiterer - kenntnisse aus der deutsch- und englischsprachigen Literatur hinsichtlich ihrer spezifischen funktionalen Rollen fr Wirkprozesse beleuchtet. Dabei zeichnet sich ab, dass eine Vielzahl von Variablen und Prozessen in einem komplexen Wirkgefge von kollegialer Beratung Einfluss nehmen und ineinander greifen. So lassen sich z. B. allein fr den Gruppenmodus frderliche und auch kritische Wirkprozesse annehmen, die Effekte fr die individuelle Reflexion eines Falls modifizieren knnen.