Politikwissenschaft und Politische Bildung
Best Price (Coupon Required):
Buy Politikwissenschaft und Politische Bildung for $36.00 at @ Link.springer.com when you apply the 10% OFF coupon at checkout.
Click “Get Coupon & Buy” to copy the code and unlock the deal.
Set a price drop alert to never miss an offer.
Single Product Purchase
Price Comparison
Seller | Contact Seller | List Price | On Sale | Shipping | Best Promo | Final Price | Volume Discount | Financing | Availability | Seller's Page |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
BEST PRICE 1 Product Purchase
|
|
$39.99 | $39.99 |
|
10% OFF
This deals requires coupon
|
$36.00 | See Site | In stock | Visit Store |
Product Details
Wolfgang Jger Udo Kempf hat eine groartige Bilanz als Hochschullehrer und Wissenschaftler vorzuweisen. Dies zeigt sich nicht zuletzt darin, dass er nicht nur eine Professur an der Pdagogischen Hochschule wahrnimmt, sondern auch an der Universitt gefragt ist. Jahrzehntelang war er am Seminar fr Wissenschaftliche Politik ein beliebter Dozent. Seine Seminare waren immer gut besucht. Die Freiburger Politikwissenschaft hatte Glck, mit Udo Kempf die Disz- lin der Vergleichenden Regierungslehre bereichern zu knnen. Er kommt aus einem guten akademischen Hause. Die Promotion bei Klaus von Beyme und die Assistenz bei Winfried Steffani sind hervorragende Visitenkarten. Udo Kempf deckt ein breites Spektrum der Vergleichenden Regierungslehre ab. Vor allem aber ist er der Frankreich-Kempf. Seine mehrfach aufgelegte Einfhrung in das franzsische Regierungssystem weist ihn als einen der we- gen deutschen hochrangigen Experten der franzsischen Politik aus. Kein W- der, dass auch das vor 20 Jahren gegrndete interdisziplinre Frankreich- Zentrum der Universitt an Udo Kempf interessiert war und ihn als Gastprof- sor gewann. Mit Udo Kempf zusammenzuarbeiten macht Spa. Ich selbst habe mit zwei Beitrgen gerne an seinem zweibndigen Werk Kanzler und Minister mit- wirkt. Besonders bemerkenswert ist das Bemhen der Herausgeber, die politis- biographischen Abhandlungen durch eine systematische Analyse von Reg- rungstechnik und Regierungsstilen der Bundeskanzler zusammenzubinden wie es von einem Schler Steffanis und von Beymes nicht anders zu erwarten war.