Die zweite Groe Koalition
Best Price (Coupon Required):
Buy Die zweite Groe Koalition for $45.00 at @ Link.springer.com when you apply the 10% OFF coupon at checkout.
Click “Get Coupon & Buy” to copy the code and unlock the deal.
Set a price drop alert to never miss an offer.
Single Product Purchase
Price Comparison
Seller | Contact Seller | List Price | On Sale | Shipping | Best Promo | Final Price | Volume Discount | Financing | Availability | Seller's Page |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
BEST PRICE 1 Product Purchase
|
|
$49.99 | $49.99 |
|
10% OFF
This deals requires coupon
|
$45.00 | See Site | In stock | Visit Store |
Product Details
Gegenstand dieses Bandes ist eine umfassende politikwissenschaftliche Bilanz der Groen Koalition unter Fhrung von Bundeskanzlerin Angela Merkel. Diese hatte das vom Ausgang der Bundestagwahl 2005 erzwungene, von den Parteien ungewnschte Regierungsbndnis anfangs als eine Koalition der neuen Mglichkeiten bezeichnet. Tatschlich konnte vermutet werden, dass parteitaktisch bedingte Entscheidungsblockaden in dieser Regierungskonstellation vermindert wrden, da beide groen Parteien ein gemeinsames Interesse an einer erfolgreichen Regierungspolitik htten. Andererseits wurde aber auch befrchtet, dass Unionsparteien CDU/CSU und SPD unter dem Zwang, unvereinbare Positionen zusammenfhren zu mssen, nur zu untauglichen Formelkompromissen in der Lage seien. In diesen Beitrgen ausgewiesener Experten werden die Strategien der Regierungs- und Oppositionsparteien sowie die institutionellen Rahmenbedingungen detailliert dargestellt und es wird fr alle relevanten Politikfelder untersucht, welche dieser beiden Annahmen zutrifft und wie das Profil der Regierungspolitik in den unterschiedlichen Bereichen im Lichte politikwissenschaftlicher Theorien erklrt werden kann. Dabei ergibt zeigt sich der Befund, dass die Groe Koalition insbesondere in Politikfeldern mit hohem Problemdruck nennenswerte Strukturreformen verabschieden konnte, aufgrund programmatischer Differenzen vielfach aber auch Blockaden oder Zwischenlsungen zu verzeichnen waren, da sich die Regierungsparteien fr die Zukunft alle Optionen offen halten wollten.