Coaching als Manahme der Personalentwicklung
Best Price (Coupon Required):
Buy Coaching als Manahme der Personalentwicklung for $54.00 at @ Link.springer.com when you apply the 10% OFF coupon at checkout.
Click “Get Coupon & Buy” to copy the code and unlock the deal.
Set a price drop alert to never miss an offer.
Single Product Purchase
Price Comparison
Seller | Contact Seller | List Price | On Sale | Shipping | Best Promo | Final Price | Volume Discount | Financing | Availability | Seller's Page |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
BEST PRICE 1 Product Purchase
|
|
$59.99 | $59.99 |
|
10% OFF
This deals requires coupon
|
$54.00 | See Site | In stock | Visit Store |
Product Details
Die von der Autorin vorgenommene Analyse des Coaching-Phnomens und die von ihr hieraus abgeleiteten Gestaltungsempfehlungen bezglich des Coachings geben an dieser Stelle Gelegenheit zu einigen grundstzlichen Ausfhrungen, weil sowohl die tragenden Begriffe als auch die Vorgehensweise im Rahmen der hier angewendeten Theorie aus ihrem unmittelbaren Verwendungszusamm- hang heraus generell nicht einfach zu erfassen sind und die Forschungsmethode in der herkmmlichen empirisch-sozialwissenschaftlichen Forschung bisher auch noch weitgehend unbekannt ist. Die in dieser Arbeit zur Analyse des Coachings angewendete Nicht-kl- sisch, synergetische Theorie der Information basiert auf wesentlichen Aussagen der Quantentheorie (bzw. deren abstrakter Rekonstruktion) der Synergetik und der Informationstheorie. Bereits die Erwhnung der Quantentheorie im Zus- menhang mit einer sozialwissenschaftlichen Untersuchung des Coachings mag zunchst befremdlich wirken. Handelt es sich nicht um denjenigen Bereich der Physik, der sich mit den elementaren Bausteinen der Natur, der Materie besch- tigt? Mit der Anwendung quantentheoretischer berlegungen auch auf geistige Phnomene wird hier ein neuer Weg in der sozialwissenschaftlichen Forschung beschritten. Das Quantum der Wirkung ist in der Tat eine mathematisch sehr kleine Einheit. Ihre Entdeckung durch Max Planck hat in der nachfolgenden Forschung durch Einstein, Bohr, Heisenberg und nicht zuletzt C. F. v. We- scker zu einer Abkehr von der Vorsstellung gefhrt, dass die Welt aus elem- taren Bausteinen bestehe und durch die Rckfhrung der wahrgenommenen Phnomene auf elementare Daten und ihre Konstrukionsgesetze erklrt werden knne. Weder die Stabilitt der Atome noch die Selbststabilisierung der in der kosmischenEntwicklung entstandenen Gestalten lassen sich so erklren.