Die Verteilung der elterlichen Sorge aus erziehungswissenschaftlicher und juristischer Sicht
Die Verteilung der elterlichen Sorge aus erziehungswissenschaftlicher und juristischer Sicht
Barbara Schwarz analysiert Gesetze und Rechtsprechung im Hinblick darauf, wie das Verhltnis zwischen Kindern und Erwachsenen im Fall der Trennung von Eltern rechtlich und sozial organisiert wird. Die Vorstellung, Eltern htten aufgrund eines natrlichen Bedrfnisses des Kindes ein stets zu realisierendes Recht auf ihr Kind wird dekonstruiert. Die Autorin weist nach, dass ein generalisierendes Rechtsinstitut der gemeinsamen elterlichen Sorge an traditionelle Aufgabenzuweisungen der Ehe anknpft und im gesellschaftlichen Kontext die gleichen Ordnungsfunktionen erfllen soll. Kinder verfgen entgegen pdagogischer Partizipationsansprche in Trennungs- und Umgangsfragen nur ber geringe Rechte. Fragen zur Sorgeverteilung, zum Umgang und zum familiengerichtlichen Verfahren werden aus juristischer und pdagogischer Perspektive untersucht und beantwortet. Das Buch wendet sich an WissenschaftlerInnen und Studierende der Erziehungs- und der Rechtswissenschaften sowie an PdagogInnen und JuristInnen in der Praxis.
Price Comparison
Seller | Contact Seller | List Price | On Sale | Shipping | Best Promo | Final Price | Volume Discount | Financing | Availability | Seller's Page |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
BEST PRICE 1 Product Purchase
|
$49.99 | $49.99 |
|
$49.99 | See Site | In stock | Visit Store |