Dynamische Integritt von Datenbanken
Best Price (Coupon Required):
Buy Dynamische Integritt von Datenbanken for $49.50 at @ Link.springer.com when you apply the 10% OFF coupon at checkout.
Click “Get Coupon & Buy” to copy the code and unlock the deal.
Set a price drop alert to never miss an offer.
Single Product Purchase
Price Comparison
| Seller | Contact Seller | List Price | On Sale | Shipping | Best Promo | Final Price | Volume Discount | Financing | Availability | Seller's Page |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
BEST PRICE 1 Product Purchase
|
|
$54.99 | $54.99 |
|
10% OFF
This deals requires coupon
|
$49.50 | See Site | In stock | Visit Store |
Product Details
Aufgabe des Datenbank-Entwurfs ist es, nicht nur die statische Struktur, sondern auch das dynamische Verhalten eines Datenbanksystems zu spezifizieren. Um festzulegen, welche Folgen von Datenbankzustnden zulssig sind, gibt man dynamische Integrittsbedingungen an. Komplementr dazu bestimmen Transaktionen als Grundbausteine von Anwendungsprogrammen die ausfhrbaren Zustandsfolgen. Diese Monographie stellt zwei Anstze zur berwachung der dynamischen Integritt von Datenbanken vor. Es werden theoretische und algorithmische Grundlagen sowie die beim Datenbank-Entwurf erforderlichen Vorbereitungen behandelt. Die Verfahren werden anhand eines durchlaufenden Standardbeispiels demonstriert. Spezifiziert werden Integrittsbedingungen durch Formeln einer temporalen Logik und Transaktionen durch Vor-/Nachbedingungen; die Semantik dieser Kalkle wird im Buch eingefhrt. Aus temporalen Formeln lassen sich Transitionsgraphen konstruieren, deren Pfade den zulssigen Zustandsfolgen entsprechen. Daher dienen die Graphen einerseits als Ablaufsteuerung eines universellen Monitors, der die Analyse von Zustandsfolgen auf zustandslokale Prfungen zurckfhrt. Andererseits kann man anhand der Graphen Integrittsbedingungen systematisch in Vor-/Nachbedingungen von Transaktionen transformieren, so da jede ausfhrbare Zustandsfolge zulssig wird. Das letztere Vorgehen bereitet eine effiziente transaktionsangepate berwachung vor und fhrt zu einer Spezifikation von Datenbankverhalten durch schrittweise Verfeinerung.
