Requirements Engineering
Best Price (Coupon Required):
Buy Requirements Engineering for $49.50 at @ Link.springer.com when you apply the 10% OFF coupon at checkout.
Click “Get Coupon & Buy” to copy the code and unlock the deal.
Set a price drop alert to never miss an offer.
Single Product Purchase
Price Comparison
Seller | Contact Seller | List Price | On Sale | Shipping | Best Promo | Final Price | Volume Discount | Financing | Availability | Seller's Page |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
BEST PRICE 1 Product Purchase
|
|
$54.99 | $54.99 |
|
10% OFF
This deals requires coupon
|
$49.50 | See Site | In stock | Visit Store |
Product Details
Die Arbeitstagung "Requirements Engineering fr die Automatisierung von Systemen" wird vom Fachausschu 4.3 "Requirements Engineering" der Gesellschaft fr Informatik in Zusammenarbeit mit der Fachgruppe 4.4.1 "Systematisches Entwerfen von PDV-Systemen", einer gemeinsamen Fach gruppe von GI und VDI/VDE-GMR, und mit dem Fachausschu 4.2 "Rechner gesttztes Entwerfen und Projektieren (CAE)" veranstaltet. Unter Requirements Engineering wird hier die ingenieurmige Ermitt lung der Anforderungen an die Automatisierung eines Systems und ihrer Aufarbeitung zur Realisierung in Hardware und Software verstanden. Es ist das erste Mal im deutschsprachigen Raum, da speziell zu die sem Thema eine Tagung veranstaltet wird. Dies scheint gerechtfertigt durch das international zunehmende Interesse an dieser Problematik, welches offensichtlich aus den erheblichen Schwierigkeiten resultiert, die in der Praxis bei der Bewltigung dieser Aufgabe auftreten. Die Aufgabe wird hufig mit projektbezogenen Verfahren angegangen. Andererseits gibt es aber bereits theoretische Methoden zur systema tischen Anforderungserschlieung, deren Einsatz in der industriellen Praxis jedoch noch Schwierigkeiten bereitet. In dieser Situation will die Arbeitstagung den Erfahrungsaustausch zwischen Theorie und Praxis frdern. Der Programmausschu hat sich bemht, unter den Vortragsan meldungen die Auswahl so zu treffen, da einerseits der Stand der Tech nik und die vorliegenden Erfahrungen und andererseits Anstze fr zu knftige Entwicklungen in diesem Bereich erkennbar sind.