Stabilitt und Schwingungen
Best Price (Coupon Required):
Buy Stabilitt und Schwingungen for $36.00 at @ Link.springer.com when you apply the 10% OFF coupon at checkout.
Click “Get Coupon & Buy” to copy the code and unlock the deal.
Set a price drop alert to never miss an offer.
Single Product Purchase
Price Comparison
| Seller | Contact Seller | List Price | On Sale | Shipping | Best Promo | Final Price | Volume Discount | Financing | Availability | Seller's Page |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
BEST PRICE 1 Product Purchase
|
|
$39.99 | $39.99 |
|
10% OFF
This deals requires coupon
|
$36.00 | See Site | In stock | Visit Store |
Product Details
Whrend im Band I die klassischen, grundlegenden Methoden der Statik ebener Stab- und Fachwerke enthalten sind, werden im Band II eine Reihe von besonderen Gebieten der Statik behandelt, deren Beherrschung fr einen verantwortlich arbei tenden Ingenieur von Vorteil ist. Es handelt sich dabei sowohl um Verfahren zur Ermittlung von Schnittbelastungen (Bd. II A) als auch um solche zur Bestimmung ven Eigenwerten (Bd. II B), wie sie bei Stabilittsproblemen und bei Fragen der Eigenschwingungen zur Anwendung kommen. Ein wesentlicher Teil dieses Werkes betrifft rumliche Stab- und Fachwerke. Letztere werden vorteilhaft unter Verwendung der Vektoren-, Dyaden- und Matrizen rechnung erfat. Ein kurzer Auszug der wesentlichen, aber vielfltig anwendbaren Operationen mit Vektoren, Dyaden und Matrizen bildet daher den Beginn des Werkes. Aus den Schnittbelastungen erhlt der Ingenieur ber die Spannungsermittlung einen Einblick ber die Beanspruchungen und die Sicherheit der Konstruktionen, wobei sowohl ebene als auch rumliche Spannungszustnde Bercksichtigung finden mssen. Die Aussagen ber Anstrengungshypothesen weisen jedoch einen wesentlich greren Streubereich auf, als die Ermittlung der Schnittbelastungen, die genauer er fat werden knnen. Ein eigenes zusammenfassendes Kapitel gibt sowohl Einblick in die Berechnung ebener und rumlicher Spannungszustnde aus den Schnittbelastun gen, als auch eine Gegenberstellung der verschiedenen Anstrengungshypothesen, damit der Ingenieur sich selbst ein Urteil ber die vielen damit verbundenen schwie rigen Probleme bilden kann. Die Torsion und die sich daraus ergebenden Spannungen werden - wegen ihrer besonderen Bedeutung - in einem eigenen Kapitel behandelt.
