Handbuch Fderalismus - Fderalismus als demokratische Rechtsordnung und Rechtskultur in Deutschland
Best Price (Coupon Required):
Buy Handbuch Fderalismus - Fderalismus als demokratische Rechtsordnung und Rechtskultur in Deutschland for $125.10 at @ Link.springer.com when you apply the 10% OFF coupon at checkout.
Click “Get Coupon & Buy” to copy the code and unlock the deal.
Set a price drop alert to never miss an offer.
Single Product Purchase
Price Comparison
Seller | Contact Seller | List Price | On Sale | Shipping | Best Promo | Final Price | Volume Discount | Financing | Availability | Seller's Page |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
BEST PRICE 1 Product Purchase
|
|
$139.00 | $139.00 |
|
10% OFF
This deals requires coupon
|
$125.10 | See Site | In stock | Visit Store |
Product Details
Der Fderalismus entwickelt sich mit Blick auf Europisierung und Globalisierung stndig weiter. Die Welt wchst zusammen. Australien, Belgien, Indien, Italien, Kanada, Mexiko, sterreich, Russland, Schweiz, Spanien, Sdafrika, USA fr diese und andere Staaten ist der Fderalismus Teil der politischen Ordnung, mit allen Vorteilen und Problemen. berall haben Geschichte, Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Recht und Kultur die jeweiligen fderalen Strukturen und Entwicklungen mitgeprgt: So ist letztlich jeder Fderalstaat ein Unikat. Auch die EU ist zusammen mit ihren Mitgliedstaaten ein einzigartiger fderaler Verbund. Sie ist eine Erfolgsgeschichte von Frieden, Freiheit und wirtschaftlicher Prosperitt. Kann das fortgesetzt werden angesichts neuer politischer Konflikte und wirtschaftlichen Wettbewerbsdrucks? Integrations- und Kompetenzprobleme, Legitimittsfragen, unterschiedliche Regionalentwicklungen, mangelnde Brgernhe, Bekmpfung der Schulden und Finanzkrisen auch nach dem Vertrag von Lissabon steht der supranationale Fderalismus vor groen Bewhrungsproben. Fhrt die Globalisierung zu einem weltweiten fderalen Mehrebenensystem? Auf jeden Fall sind Politik und Recht neu herausgefordert. Gestaltungskompetenz ist gefragt. In Band IV werden Struktur und Entwicklung der EU als einem fderalen Mehrebenensystem beleuchtet. Desweiteren werden Fderalstaaten in anderen Teilen der Welt dargestellt und ihre Probleme analysiert. Zudem wird danach gefragt, ob und inwieweit ein revitalisierter Fderalismus Strukturprinzip der zusammenwachsenden Welt sein kann.