Europische Integration als Prozess von Angleichung und Differenzierung
Europische Integration als Prozess von Angleichung und Differenzierung
Die europische Integration vollzieht sich einerseits als Prozess einer zunehmend konvergenten Entwicklung nationaler politischer Systeme, Wirtschaftsstrukturen, Gesellschaftssysteme und kultureller Entitten unter dem Dach der EU, andererseits aber auch als Prozess einer sich beschleunigenden vertiefenden Ausdifferenzierung gesellschaftlicher Subsysteme, politischer Entscheidungsebenen und -arenen, regionaler und lokaler Kulturen sowie konomischer Governance-Strukturen. Vor dem Hintergrund dieser Entwicklungen sollen in diesem Buch Grundmuster und Entwicklungstendenzen der europischen Integration herausgearbeitet werden. Dazu werden folgende Fragen thematisiert: In welcher Weise charakterisieren Angleichungs- und Differenzierungsprozesse die europische Integration? Welche Einflussfaktoren und -logiken bestimmen diese Prozesse? Welche Charakteristika, Entwicklungstendenzen und Perspektiven ergeben sich daraus fr die europische Integration? Wie ist das EU-System in seiner Gesamtheit zu charakterisieren?. ... Show More Show Less