Zur Lebenslage von Kindern in Ein-Eltern-Familien
Zur Lebenslage von Kindern in Ein-Eltern-Familien
Das Buch zeichnet die Lebenslagen von Kindern in Ein-Eltern-Familien nach, welche weitgehend bestimmt werden durch die die familialen Verfgbarkeiten ber sozio-konomische Ressourcen und der sich daraus fr sie ergebenden Stellung im sozialen und gesellschaftlichen Raum. Drei typische Handlungsorientierungen der subjektiv erlebten und ausgestalteten Lebenslagen kennzeichnen die Herausbildung kindlicher Bewltigungsstrategien und Handlungskompetenzen in dieser Familienform: Autonomie, Ambiguitt und Heteronomie, die im Hinblick auf die sozio-strukturellen Unterschiede von Ein-Eltern-Familien, also die Entstehungsbedingungen der Familie, das Familieneinkommen, die Wohnsituation, Stadt-Land-Unterschiede, Geschlechtsspezifische Unterschiede, Geschwisterbeziehungen, Vaterkontakte, soziale Netzwerke, Mediennutzung, Schul- und Freizeitsituation, untersucht wurden. Die Lebensform von "Mutter und Kinder/er" oder "Vater und Kind/er" wird gesellschaftlich wahrgenommen und diskutiert als defizitr, unvollstndig oder hilfsbedrftig, demgegenber steht die immer noch familien- und sozialpolitisch ausgestaltete Form der Kernfamilie. Da das Verteilungssysten Familie neue Ungleichheiten innerhalb der jungen Generation schafft, sind sozialpolitische Forderungen nach einer eigenstndigen Grundsicherung fr Kinder, ausreichenden Betreuungs- und Bildungsangeboten fr Kinder sowie Beteiligungsrechten von Kindern an allen Entscheidungen, die eine Vernderung ihrer Lebenslage bedeuten, wesentliche Ergebnissen der Analyse.
Price Comparison
Seller | Contact Seller | List Price | On Sale | Shipping | Best Promo | Final Price | Volume Discount | Financing | Availability | Seller's Page |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
BEST PRICE 1 Product Purchase
|
$49.99 | $49.99 |
|
$49.99 | See Site | In stock | Visit Store |