Gymnasium ohne Sitzenbleiben
Gymnasium ohne Sitzenbleiben
Franziska Carl untersucht, wie Lehrpersonen und Schulen nach der Abschaffung des Sitzenbleibens mit leistungsschwachen Schlerinnen und Schlern umgehen. Der Fokus liegt dabei auf der bundesweit am strksten nachgefragten Schulform: dem Gymnasium. Ausgehend von einem theoretischen berblick ber Formen des Umgangs mit Heterogenitt und individueller Frderung wird ein Einblick in gymnasiale Frdermanahmen und damit verbundene Herausforderungen gegeben. Die in die Studie einbezogenen Gymnasien setzen verschiedene Formen der Frderung um, deren Potenzial vor dem Hintergrund theoretischer berlegungen unterschiedlich bewertet werden muss. Deutlich wird, dass die individuelle Frderung leistungsschwacher Schlerinnen und Schler eine gesamtschulische Aufgabe darstellt, die ein Abstimmen ber Frderverstndnis und -manahmen sowie ein Frderkonzept der gesamten Schule voraussetzt. ... Show More Show Less