Die fragmentierte Stadt
Die fragmentierte Stadt
Die Ausbreitung privat verwalteter und bewachter Wohnkomplexe in vielen Lndern der Welt hat eine neue Debatte ber die Zusammenhnge zwischen Stdtebau und Gesellschaft ausgelst. Sie ist geprgt von der Sorge, dass die Abschottung einiger Bevlkerungsgruppen das gesellschaftliche Zusammenleben gefhrde. Das Beispiel Libanon in der vorliegenden Fallstudie zeigt, dass diese Sorge durchaus berechtigt ist. Allerdings erweist sich weniger die psychische Separation durch Mauern und Zune als vielmehr die organisatorische Separation, d.h. die Fragmentierung der politisch-territorialen Organisation, als problematisch. Die Diskussion ber die Ursachen der Verbreitung bewachter Wohnkomplexe wurde lange Zeit von eher essayistischen Publikationen dominiert, die von Beobachtungen in den USA auf globale Trends der Stadtentwicklung schlossen. Der Sozial- und Wirtschaftsgeograph Glasze zeigt, dass die Entstehung bewachter Wohnkomplexe mit solchen universalen Anstzen nicht hinreichend erklrt werden kann. Auf der Basis umfangreicher empirischer Arbeiten im Libanon rekonstruiert er fr zwei spezifische historische (und geographische) Konstellationen die governance-Muster, in denen bewachte Wohnkomplexe sowohl fr die Akteure der Nachfrage- als auch der Angebotsseite zu einer sinnvollen Option wurden. Die Analyse der Leitbilder und sozialen Institutionen von Stadtentwicklung liefert Erklrungsanstze fr die Frage, warum in bestimmten Regionen der Welt ein Boom bewachter Wohnkomplexe zu beobachten ist - in anderen jedoch (zumindest bislang) nicht - und liefert damit Hinweise, wie der Verbreitung bewachter Wohnkomplexe begegnet werden kann.
Price Comparison
Seller | Contact Seller | List Price | On Sale | Shipping | Best Promo | Final Price | Volume Discount | Financing | Availability | Seller's Page |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
BEST PRICE 1 Product Purchase
|
$44.99 | $44.99 |
|
$44.99 | See Site | In stock | Visit Store |