Mehrsprachigkeit im Spannungsfeld zwischen sprachlicher Ermchtigung und Othering
Mehrsprachigkeit im Spannungsfeld zwischen sprachlicher Ermchtigung und Othering
In dieser Studie untersucht Christina Winter die sprachpdagogische Arbeit sowie den Umgang mit Mehrsprachigkeit im Alltag in vier elementarpdagogischen Einrichtungen. In der Schnittmenge von Ethnografie und Grounded Theory verortet entwickelt sie eine gegenstandsverankerte Theorie zu inkludierenden und exkludierenden Praktiken im Umgang mit Mehrsprachigkeit im Elementarbereich. Anhand von teilnehmender Beobachtung in den Einrichtungen und leitfadengesttzten Interviews mit pdagogischen Fachkrften werden drei Antinomien als Kernbefunde herausgearbeitet: Erstens zeigt sich eine Uneinheitlichkeit und Unsicherheit bei den pdagogischen Fachkrften, die zu berwiegend ungeplanten und unstrukturierten Vorgehensweisen in der Gestaltung von Sprachbildungsprozessen fhren. Zweitens zeichnet sich in allen Einrichtungen eine berwiegend einsprachige Bildungspraxis trotz lebensweltlicher Mehrsprachigkeit ab. Drittens lsst sich im Rahmen vereinzelter mehrsprachigkeitsoffener Situationen ein Spannungsverhltnis zwischen sprachlicher Ermchtigung und einer exkludierenden Besonderung mehrsprachiger Kinder rekonstruieren.
Price Comparison
Seller | Contact Seller | List Price | On Sale | Shipping | Best Promo | Final Price | Volume Discount | Financing | Availability | Seller's Page |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
BEST PRICE 1 Product Purchase
|
$54.99 | $54.99 |
|
$54.99 | See Site | In stock | Visit Store |