Innovative Kapitalnutzung
Best Price (Coupon Required):
Buy Innovative Kapitalnutzung for $40.50 at @ Link.springer.com when you apply the 10% OFF coupon at checkout.
Click “Get Coupon & Buy” to copy the code and unlock the deal.
Set a price drop alert to never miss an offer.
Single Product Purchase
Price Comparison
Seller | Contact Seller | List Price | On Sale | Shipping | Best Promo | Final Price | Volume Discount | Financing | Availability | Seller's Page |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
BEST PRICE 1 Product Purchase
|
|
$44.99 | $44.99 |
|
10% OFF
This deals requires coupon
|
$40.50 | See Site | In stock | Visit Store |
Product Details
Die Marktwirtschaft lebt von der Innovation, und der wirtschaftliche Erfolg vieler Unter nehmen hngt mageblich davon ab, immer wieder Innovationen auf den Markt zu bringen. In der Praxis, speziell in sog. "High-Tech-Unternehmen", ist deshalb der Anteil des Umsatzes, den ein Unternehmen mit Produkten erzielt, die jnger als drei Jahre sind, eine wichtige Kenngre zur Beurteilung seiner Wettbewerbsfhigkeit und seiner Zukunftschancen. Im Vergleich zur hohen Bedeutung von Innovationen fr den Erfolg von Unternehmen und auch im Verhltnis zum Stand der Innovationsdiskussion innerhalb der Volkswirtschaftslehre, ist dem Innovationsmanagement in der betriebswirtschaftlichen Forschung bislang nicht eine gleichwertige Beachtung zuteil geworden. Teilweise wird sogar behauptet, da Innovations management gar nicht mglich sei, da Zufall und Kreativitt bei Erfindungen und Neuerungen eine so groe Rolle spielten und beide nicht oder nur schwer plan- und steuerbar seien. Im Zuge der Verschrfung des in vielen Branchen beobachtbaren globalen Wettbewerbs sowie der damit einhergehenden Diskussion ber den "Standort Deutschland" wird dem Innovati onsmanagement jedoch in jngster Zeit zunehmend mehr Aufmerksamkeit zugewandt. hnli che Impulse gehen von den zahlreichen Z. Zt. laufenden Grndungsinitiativen aus, die darauf abzielen, Arbeitspltze durch Neugrndungen von Firmen, die innovative Geschftsideen haben und umsetzen, zu schaffen. Vor diesem Hintergrund legt der Verfasser der vorliegenden Arbeit einen eigenen Ansatz einer kapitaltheoretischen Fundierung des Innovationsmanagements auf Business-to-Business Mrkten vor. Auf der Basis einer Darstellung der Ergebnisse einer Reihe empirischer Studien zum Innovations- und Technologiemanagement werdenhierzu zunchst die konomisch rele vanten Aspekte des Innovationsmanagements herausgearbeitet.