Regelungsschrfe bei Rckstellungen
Regelungsschrfe bei Rckstellungen
Im Zuge der fortschreitenden Internationalisierung der Rechnungslegung stellt sich die Frage nach der Qualitt von Bilanzierungsregelungen. So zhlt deren inhaltliche Bestimmtheit zu den Grundvoraussetzungen fr eine aussagekrftige und verlssliche Gewinnermittlung. In der bilanzrechtlichen Diskussion ber die Vorteilhaftigkeit von Rechnungslegungsordnungen wird dies jedoch oftmals vernachlssigt. Andreas Rdinger errtert die Normbestimmtheit von HGB, IAS/IFRS und US-GAAP am Beispiel der Rckstellungen und untersucht, welche Anwendungsspielrume die Regelungen dem Bilanzierenden im Einzelnen belassen. Es wird deutlich, dass die (auch bei Rckstellungen) bestndig zunehmende Regelungsdichte der IAS/IFRS und US-GAAP nicht zwangslufig zu einem hheren Grad an Regelungsschrfe fhrt. Im Gegenteil: Die zahlreichen Einzelregelungen klren die bestehenden konzeptionellen Unschrfen der IAS/IFRS bzw. US-GAAP nur selten. Eine systematische Normkonkretisierung wie im deutschen Handelsbilanzrecht ist hier von Vorteil.
Price Comparison
Seller | Contact Seller | List Price | On Sale | Shipping | Best Promo | Final Price | Volume Discount | Financing | Availability | Seller's Page |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
BEST PRICE 1 Product Purchase
|
$69.99 | $69.99 |
|
$69.99 | See Site | In stock | Visit Store |