Risikomanagement und effektive Corporate Governance
Risikomanagement und effektive Corporate Governance
Anforderungen an das unternehmerische Risikomanagement im Gesamtzusammenhang einer effektiven Corporate Governance sind anhaltend Gegenstand wissenschaftlicher Diskussionen und politischer Reformkurse. Die grundstzlich zweckabhngige Interpretation von Risiko und entsprechenden Risikofrherkennungsmanahmen offenbart ein Spannungsverhltnis in der konzeptionellen Ausgestaltung. Ausgangspunkt der berlegungen bildet die Vorschrift des 91 Abs. 2 AktG zur Frherkennung bestandsgefhrdender Entwicklungen gem KonTraG. Heike Winter vergleicht ein bilanzielles Risikomanagement, das auf eine imparittische Erfassung von Verlusten zum Abschlussstichtag abstellt, mit einem wertorientierten Risikomanagement, das smtliche Gefhrdungen der unternehmenswertbestimmenden Faktoren im Unternehmen bercksichtigt, z.B. das Humankapital. An letztere Ausrichtung knpfen die Bemhungen zur Verbesserung der unternehmensweiten Corporate Governance an. Fr die Vermittlung entscheidungserheblicher Informationen ber die wirtschaftliche Lage der Gesellschaft bedeutet das, in verstrktem Mae wertorientierte Gren in die externe Rechnungslegung zu integrieren. Die Autorin kommt zu dem Schluss, dass die fr eine zwecktaugliche Berichterstattung erforderliche Objektivierung mittels geeigneter Zusatzinstrumente - etwa der Balanced Scorecard - zu gewhrleisten ist.
Price Comparison
Seller | Contact Seller | List Price | On Sale | Shipping | Best Promo | Final Price | Volume Discount | Financing | Availability | Seller's Page |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
BEST PRICE 1 Product Purchase
|
$64.99 | $64.99 |
|
$64.99 | See Site | In stock | Visit Store |