Aspekte einer empirisch fundierten betriebswirtschaftlichen Entscheidungslehre
Aspekte einer empirisch fundierten betriebswirtschaftlichen Entscheidungslehre
In der betriebswirtschaftlichen Entscheidungslehre unter Risiko wird zwischen den normativ ausgerichteten und den deskriptiven Theorien unterschieden. Whrend im normativen Bereich Vorgaben fr "rationales" Handeln gemacht werden sollen, ist es das Ziel deskriptiver Anstze, tatschliches Entscheidungsverhalten von Individuen, insbesondere im wirtschaftlichen Kontext, zu modellieren. Kathrin Fischer vergleicht beide Forschungsbereiche, um Ansatzpunkte fr eine empirisch fundierte, aber dennoch theoriebasierte betriebswirtschaftliche Entscheidungslehre zu entwickeln. Sie stellt zunchst die bedeutendste normative Theorie, die Theorie des Erwartungsnutzens, umfassend dar und zeigt auf, welche Aspekte realen Entscheidungsverhaltens durch diesen axiomatisch fundierten Ansatz nicht erfasst werden knnen Im Anschluss erfolgt eine Systematisierung diverser deskriptiver Modelle, z.B. der Prospect Theorie, der rangabhngigen Theorien und der Regret-Theorie, die sich an den wesentlichen formalen Eigenschaften des Erwartungsnutzen-Prinzips orientiert sowie die detaillierte Untersuchung und Bewertung der dargestellten Anstze.
Price Comparison
Seller | Contact Seller | List Price | On Sale | Shipping | Best Promo | Final Price | Volume Discount | Financing | Availability | Seller's Page |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
BEST PRICE 1 Product Purchase
|
$49.99 | $49.99 |
|
$49.99 | See Site | In stock | Visit Store |