Methoden der Biophysikalischen Chemie
Best Price (Coupon Required):
Buy Methoden der Biophysikalischen Chemie for $49.50 at @ Link.springer.com when you apply the 10% OFF coupon at checkout.
Click “Get Coupon & Buy” to copy the code and unlock the deal.
Set a price drop alert to never miss an offer.
Single Product Purchase
Price Comparison
Seller | Contact Seller | List Price | On Sale | Shipping | Best Promo | Final Price | Volume Discount | Financing | Availability | Seller's Page |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
BEST PRICE 1 Product Purchase
|
|
$54.99 | $54.99 |
|
10% OFF
This deals requires coupon
|
$49.50 | See Site | In stock | Visit Store |
Product Details
In immer strkerem Mae steht das molekulare Verstndnis der Lebensvorgnge im Vordergrund heutiger naturwissenschaftlicher Forschungsarbeiten. Die Disziplinen der Biophysikalischen Chemie und Biophysik haben daher in den letzten Jahrzehnten sehr an Bedeutung gewonnen und zu groen Entdeckungen in der Biologie und Biochemie gefhrt. Der groe Erfolg dieses sich immer strker ausweitenden Wissenschaftszweiges ist besonders auf die Fortschritte der physikalisch-chemischen Untersuchungsmethoden zurckzufhren, die es heute erlauben, selbst komplexe biochemische Strukturen zu analysieren und einzelne Molekle in der Zelle zu verfolgen. Dieses Buch hat das Ziel, ein prinzipielles Verstndnis der wichtigsten biophysikalisch-chemischen Untersuchungsmethoden und ihrer Anwendungsmglichkeiten zu vermitteln, so dass man diese sinnvoll fr eigene Arbeiten einsetzen und publizierte Arbeiten auf diesem Gebiet besser verstehen kann. Der Inhalt Allgemeine Strukturprinzipien biologischer Makromolekle - Thermisch-kalorische Messverfahren - Kinetik und Messverfahren biochemischer Reaktionen - Hydrodynamische Methoden - Strukturuntersuchungen - Spektroskopische Methoden - Radiochemische Methoden Die Zielgruppe Studierende der Chemie und verwandter Naturwissenschaften an Universitten und Fachhochschulen Die Autoren Prof. Dr. Roland Winter, Universitt Dortmund Dr. Frank Noll Privatdozent Dr. Claus Czeslik, Universitt Dortmund.