Der neoliberale Staat
Der neoliberale Staat
Das Buch Roman Stgers ist das Ergebnis seiner politikwissenschaftlichen, philosophischen und wirtschaftswissenschaftlichen Studien an der Universitt Innsbruck. Diese Kombination ist fiir Stgers Zugang zu Fragen der Politik, des Staates und der Demokratie wichtig. Denn Stger befat sich mit einem zunchst so traditionell wirkenden Thema - mit Staatstheorie. Allerdings tut er das in einer eher unkonventionellen Weise. Und dies macht die Qualitt des Buches aus. Die Methode, die Stger bei diesem Buch - einer berarbeiteten Form seiner Dissertation - bentzt, ist einerseits die systematische Aufarbeitung der bisher vorherrschenden Zugnge zur Staatstheorie. Andererseits konfrontiert er diese Zugnge mit einem bestimmten Vorverstndnis, das eher von den Wirtschaftswissenschaften kommt. Und er verbindet die Konfrontation dieser unterschiedlichen Zugnge mit Fallstudien, die die politische Wirklichkeit in die Auseinandersetzung der Theorien hineinholt. Dabei hat Stger ein Problem zu bewltigen, und er tut dies auch sehr erfolgreich: "Staat" ist eigentlich keine zentrale Kategorie der Politikwissenschaft, jedenfalls nicht in ihrer dominanten Richtung, die sehr stark von einem angloamerikanischen Hintergrund herkommt. "Staat" ist eher eine Kategorie der deutschen Philosophie und, in Grenzen, der klassischen Nationalkonomie. Aber gerade weil Stgers zentrale Kategorie in den verschiedenen Disziplinen, von denen er ausgeht, einen so unterschiedlichen Stellenwert hat, erhlt das Buch eine bestimmte Dynamik. Stger versteht es nicht nur, die verschiedenen Perspektiven des Staates miteinander zu verbinden. Er schreibt auch in einer Form, die die Lesbarkeit des Buches positiv beeinflut. ... Show More Show Less