Holocaust und autoritrer Charakter
Holocaust und autoritrer Charakter
Amerikanische Sozial- und Verhaltenswissenschaftler stellten in den dreiiger und vierziger Jahren einen Zusammenhang zwischen autoritren Charaktereigenschaften der Deutschen und dem Nationalsozialismus her. Martina Parge untersucht, inwieweit diese Studien heute noch einen Beitrag zur Beantwortung der Frage leisten, wie und warum der Holocaust mglich wurde. In Auseinandersetzung mit der Debatte um Goldhagens Buch "Hitlers Willing Executioners" formuliert die Autorin vier Kriterien, die Studien ber den Nationalsozialismus aus soziologischer Sicht erfllen mssen. Durch diese angeleitet werden die theoretischen Argumente der amerikanischen Studien der vierziger Jahre rekonstruiert, berprft und mit Ergebnissen der damaligen empirischen Sozialforschung ber "die" Deutschen konfrontiert. Die Autorin zeigt, da die Theorie des autoritren Charakters auch heute noch einen wichtigen Beitrag fr das Verstndnis des Holocaust liefern kann.
Price Comparison
Seller | Contact Seller | List Price | On Sale | Shipping | Best Promo | Final Price | Volume Discount | Financing | Availability | Seller's Page |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
BEST PRICE 1 Product Purchase
|
$39.99 | $39.99 |
|
$39.99 | See Site | In stock | Visit Store |