Kunst und Kulturindustrie bei Adorno und Habermas
Kunst und Kulturindustrie bei Adorno und Habermas
Mit der kommunikationstheoretischen Wende beansprucht Jrgen Habermas, die kritische Theorie Theodor W. Adornos fortzusetzen. In Habermas' Theoriegebude ist durch die unterbliebene bzw. defizitre Rezeption der Adornoschen Theorie der Kulturindustrie und der sthetik eine "Leerstelle" entstanden. Indizien fr die "Leerstelle" im Habermasschen Werk sind zum einen der nicht ausgefhrte Begriff sthetischer Rationalitt, den seine Theoriearchitektur, gleichberechtigt neben der moralisch-praktischen und der kognitiv-instrumentellen Rationalitt, eigentlich fordert, zum anderen die Vernachlssigung der kulturellen Rollen im Austausch zwischen Lebenswelt und System. Ulrich Paetzel interpretiert die Adornosche Theorie der Kulturindustrie neu, analysiert den Pardigmenwechsel von Adorno zu Habermas, kennzeichnet ausfhrlich die bezeichnete Leerstelle und prft, ob und wie diese in der -ansonsten avancierteren - Gesellschaftstheorie Habermas' mit Adorno zu schlieen ist.
Price Comparison
Seller | Contact Seller | List Price | On Sale | Shipping | Best Promo | Final Price | Volume Discount | Financing | Availability | Seller's Page |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
BEST PRICE 1 Product Purchase
|
$84.99 | $84.99 |
|
$84.99 | See Site | In stock | Visit Store |