Handbuch Institutionelles Asset Management
Best Price (Coupon Required):
Buy Handbuch Institutionelles Asset Management for $215.10 at @ Link.springer.com when you apply the 10% OFF coupon at checkout.
Click “Get Coupon & Buy” to copy the code and unlock the deal.
Set a price drop alert to never miss an offer.
Single Product Purchase
Price Comparison
Seller | Contact Seller | List Price | On Sale | Shipping | Best Promo | Final Price | Volume Discount | Financing | Availability | Seller's Page |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
BEST PRICE 1 Product Purchase
|
|
$239.00 | $239.00 |
|
10% OFF
This deals requires coupon
|
$215.10 | See Site | In stock | Visit Store |
Product Details
Banker gehren nicht zu den Globalisierungsgegnern. Fragt man, wer den Banker sei, trifft man auf einen Globalisierungseffekt: Auf dem globalen Kapitalmarkt tummeln sich nicht mehr nur Banken, Sparkassen und Versicherungen, sondern auch Aktienfonds, Hedge Fonds, Immobilienfonds. Sie betreiben immer weniger das klassische Kreditge schft und immer mehr das lukrativere Gebhrengeschft als Investment Banker, Eigen anlagenmanager, Manager des Kreditportfolios oder agieren, wie es einer der Autoren ausdrckt, "nicht mehr als Investor in Risiko, sondern als Hndler in Risiken". Das Buch ist aktuell und informativ. Es liefert einen faszinierenden ber-und Einblick in die moderne Welt der Finanzdienstleistungen. Den Herausgebern ist zu danken, dass sie einen solchen Kreis von Experten gewonnen und mehr als ein Mosaik von Einzelaspekten zusammengestellt haben. Dass Zeichentrickfilme als Anlageobjekte die hchsten Rendi ten, aber auch die hchsten Risiken mit sich bringen, ist einer der vielen "Aha-Effekte" dieses Buches. Bann, im Mrz 2003 PROFESSOR DR. HORST ALBACH Vorwort In den vergangenen fnf Jahren haben die Investmentaktivitten deutscher institutioneller Anleger in zunehmenden Mae das fachliche Interesse all derjenigen auf sich gezogen, die mittelbar oder unmittelbar mit diesem Themenkreis in Verbindung stehen. Dazu zhlen zunchst die Entscheidungstrger und Aufsichtsgremien von institutionellen Inves toren, wie Versicherungen, Banken und Altersversorgungseinrichtungen, aber auch die Dienstleister dieser Institutionen, die Medien und nicht zuletzt die Wissenschaft.