Marktstrategisches Kreislaufmanagement
Best Price (Coupon Required):
Buy Marktstrategisches Kreislaufmanagement for $49.50 at @ Link.springer.com when you apply the 10% OFF coupon at checkout.
Click “Get Coupon & Buy” to copy the code and unlock the deal.
Set a price drop alert to never miss an offer.
Single Product Purchase
Price Comparison
Seller | Contact Seller | List Price | On Sale | Shipping | Best Promo | Final Price | Volume Discount | Financing | Availability | Seller's Page |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
BEST PRICE 1 Product Purchase
|
|
$54.99 | $54.99 |
|
10% OFF
This deals requires coupon
|
$49.50 | See Site | In stock | Visit Store |
Product Details
Seit Inkrafttreten des Kreislaufwirtschaftsgesetzes werden deutsche Unternehmen zunehmend in die Pflicht genommen, Produkte nach Ablauf ihrer Nutzungsdauer zurckzunehmen und zu verwerten. Mit dem bergang von der Durchfluwirtschaft zur Kreislaufwirtschaft und der damit einhergehenden Gestaltung von Stoffkreislufen sehen sich Hersteller neuen unternehmensstrategischen Entscheidungsproblemen gegenber. Fundierte Lsungsanstze liegen trotz der hohen Praxisrelevanz bislang jedoch kaum vor. Manfred Kirchgeorg analysiert die unternehmensstrategischen Gestaltungsprobleme von Stoffkreislufen aus Herstellersicht und entwickelt ein Phasenmodell fr die integrierte Planung und Gestaltung von Stoffkreislufen. Neben der systematischen Analyse kreislaufspezifischer Ziele, Strategien und spezifischer organisatorischer Konzepte (Markt-, Hierarchie- und Netzwerkkonzepte) weist der Autor auf Basis einer umfangreichen Herstellerbefragung in ausgewhlten Branchen empirisch nach, mit welchen Basisstrategien und Erfolgswirkungen Kreislaufkonzepte in die Praxis umgesetzt werden knnen. "Marktstrategisches Kreislaufmanagement" wendet sich an Dozenten und Studierende der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Unternehmensfhrung, Marketing und Umweltmanagement, an Fhrungskrfte im Bereich Marketing, Forschung und Entwicklung, an Geschftsfhrer und Unternehmensberater sowie an Entscheidungstrger in Umweltbehrden.