Konfliktmanagement und Gewaltprvention
Best Price (Coupon Required):
Buy Konfliktmanagement und Gewaltprvention for $31.50 at @ Link.springer.com when you apply the 10% OFF coupon at checkout.
Click “Get Coupon & Buy” to copy the code and unlock the deal.
Set a price drop alert to never miss an offer.
Single Product Purchase
Price Comparison
Seller | Contact Seller | List Price | On Sale | Shipping | Best Promo | Final Price | Volume Discount | Financing | Availability | Seller's Page |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
BEST PRICE 1 Product Purchase
|
|
$34.99 | $34.99 |
|
10% OFF
This deals requires coupon
|
$31.50 | See Site | In stock | Visit Store |
Product Details
Konfliktbearbeitung und Gewaltprvention sind heute zentrale Aufgaben in zahlreichen Handlungsfeldern von Sozialer Arbeit und des schulischen Alltags. Ein professioneller Umgang mit dem Phnomen zhlt somit zu den erwarteten Handlungskompetenzen der pdagogischen Fachkrfte und sollte bereits im Studium vermittelt, erprobt und auch trainiert werden. Das Buch vermittelt die theoretischen Grundlagen als auch eine bersicht wichtiger Konzeptionen und Handlungsanstze. Konflikte und Gewalt werden in ihrer Beziehung und in ihrer Differenz zueinander thematisiert und in ein gemeinsames Theoriemodell integriert. Hinzugezogen werden dabei u.a. die Konflikttheorien von Simmel, Coser, Habermas, Reemtsma, Pinker und Glasl, um hieraus eine handlungstheoretische Basis fr verschiedene Regulierungs- und Bearbeitungsanstze zu entwickeln. Insbesondere Konflikte werden dabei als wichtige Lernerfahrung fr die schulische und Soziale Pdagogik und im Sinne Simmels und Cosers auch als Formen gesellschaftlicher Kommunikation thematisiert, die Gruppen und Milieus sowohl in ihrer Binnenstruktur festigen, als auch voneinander abgrenzen und letztendlich wieder in einen Bezug zueinander setzen knnen. Konflikte sind somit konstitutiv sowohl fr einzelne Gruppen als auch fr die Gesellschaft. Ein professioneller Umgang mit ihnen wirdzueinem wichtigen Indikator moderner gesellschaftlicher Aushandlungs- und Partizipationsprinzipien.