Fernsehaneignung und Alltagsgesprche
Best Price (Coupon Required):
Buy Fernsehaneignung und Alltagsgesprche for $45.00 at @ Link.springer.com when you apply the 10% OFF coupon at checkout.
Click “Get Coupon & Buy” to copy the code and unlock the deal.
Set a price drop alert to never miss an offer.
Single Product Purchase
Price Comparison
Seller | Contact Seller | List Price | On Sale | Shipping | Best Promo | Final Price | Volume Discount | Financing | Availability | Seller's Page |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
BEST PRICE 1 Product Purchase
|
|
$49.99 | $49.99 |
|
10% OFF
This deals requires coupon
|
$45.00 | See Site | In stock | Visit Store |
Product Details
Die Einzigartigkeit des Fernsehens besteht in seiner Vielgestaltigkeit: Fr eine groe Zahl von Menschen hat es eine Flle von Bedeutungen und bietet Anla fr die verschiedensten Formen des Vergngens. Die Kernthese dieses Buches ist, da sich Rezipienten Fernsehen auf unterschiedliche Weise aneignen. Das Fernsehen stellt einen festen Bestandteil der Alltagskultur dar und wird durch vielfltige kommunikative Prozesse von den Zuschauern und Zuschauerinnen in ihre Alltagswelt integriert. Ba sierend auf den Methoden der Cultural Studies und Konversationsanalyse, mchte ich in dieser Studie zeigen, da es das alltgliche Sprechen ber Fernsehen ist, das die Grundlage fr einen produktiven Umgang mit dem Medium bildet. Die vorliegende Arbeit entstand in den Jahren 1995 und 1996 whrend mei!). er Ttigkeit in dem von der Deutschen Forschungsgemeinschaft finanzierten Projekt "Uber Fernse hen sprechen" an der Universitt Trier. Das Projekt wurde von Prof. Dr. Jrg Bergmann, Prof. Dr. Werner Holly und Dr. habil. Ulrich Pschel geleitet, denen ich fr ihre Frderung danken mchte. Die Untersuchung stellt eine geringfgig berarbeitete Fassung meiner Dissertation dar, die Ende 1996 am Fachbereich 11 der Universitt Trier im Fachteil Germanistische Linguistik eingereicht wurde. Wie jede andere Publi kation, so wre auch diese nicht ohne eine Vielzahl von Untersttzungen, Diskussionen und Anregungen denkbar gewesen. Nichtsdestotrotz bleibt es der Autor, der jegliche Fehler und Verkrzungen zu verantworten hat. Besonders mchte ich meiner Frau Beate Khler danken, die mich seit Jahren bei meiner Arbeit ermuntert, sie kritisiert und die auch das Titelbild dieses Buches gestaltet hat.