Politik und Gedchtnis
Politik und Gedchtnis
Das Thema 'Umgang mit der (NS-) Vergangenheit' ist in diesen Tagen wieder einmal von trauriger Aktualitt: Die Art und Weise, wie diese Gesellschaft, die Politik auf z. B. Rechtsextremismus reagiert oder nicht reagiert, ist auch ein Er gebnis der seit 55 Jahren andauernden Vergangenheitsaneignung und der daraus entstandenen Sem antiken und funktional kultivierten Formen der Erinnerung an 'Auschwitz'. Die offensichtliche Hilflosigkeit angesichts solcher Themen mag auch damit zu tun haben, da 'Auschwitz' in eben diesen 'Erinnerungsformen' mittlerweile eine Metapher geworden ist, ein abrufbares Bild wie jedes andere. Nachzuzeichnen, da die aus der Vergangenheitsaneignung entstandenen Seman tiken Auswirkungen auftagespolitische Themen haben, und nicht zuletzt aufunse re eigene Lebensgeschichte, und keineswegs nur (noch) ein Thema nimmermder Gedenkrhetoriker sind, ist u. a. Gegenstand dieses Buches. Es versteht sich des halb auch als Aufforderung, nicht nur die theoretischen Argumente zu bewerten, sondern die Entwicklung und Funktion von Latenzen und Semantiken in der eige nen erlebten Zeitgeschichte nachzuvollziehen. Denn vielleicht ist mittlerweile weniger unsere "schwierige" Geschichte das Problem, als das, was aus ihr in den Formen kultivierter Erinnerung geworden ist. Die Arbeit wurde 1999 von der Philosophischen Fakultt der Westflischen Wilhelms-Universitt Mnster unter dem Titel Worber man (nicht) reden sol/.
Price Comparison
Seller | Contact Seller | List Price | On Sale | Shipping | Best Promo | Final Price | Volume Discount | Financing | Availability | Seller's Page |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
BEST PRICE 1 Product Purchase
|
$49.99 | $49.99 |
|
$49.99 | See Site | In stock | Visit Store |