Die Soziologie Theodor Geigers
Die Soziologie Theodor Geigers
Theodor Geiger (1891-1952) zhlt zu den vernachlssigten Klassikern der deutschen Soziologie. Realismus und Ideologiekritik bilden die Klammer fr ein Opus, das von der Schichtungs-, Rechts- und Erziehungssoziologie ber Fragen zur Eugenik bis hin zur Erkenntnis-, Modernitts- und Demokratietheorie reicht. Die vorliegende Studie ist der Versuch, trotz der zahlreichen Wechselflle in Geigers Leben eine Gesamtwrdigung seines umfangreichen und heterogenen Werkes vorzulegen. Bercksichtigt werden die zum Teil schwer zugnglichen Schriften aus dem skandinavischen Exil sowie einige bislang unverffentlichte Arbeiten aus dem Nachlass. Dies erlaubt es, wissenschaftsbiographisch aufschlussreiche Aspekte aus der Zeit der nationalsozialistischen Machtergreifung zu erhellen. Der Vergleich mit alten und neuen Klassikern macht deutlich, dass dem "Querdenker" Geiger innerhalb der frhen deutschen Soziologie eine Ausnahmerolle zukommt. So ist er zum einen Pionier einer kritischen Problem- und Wirklichkeitswissenschaft, der danach strebt, die Soziologie mit den Mitteln der empirischen Sozialforschung und der Sozialstatistik auf eine methodisch kontrollierte Grundlage zu stellen. Zugleich ist Geiger aber auch Machtkritiker, Wertnihilist und Modernist. Als Ausdruck dieser Grundposition lsst sich nicht nur die entschiedene Gegnerschaft zu Kulturkritik, Gemeinschaftsschwrmerei und der NS-Ideologie verstehen, sondern auch sein Beitrag zur Entwicklung einer "realistischen" Demokratiekonzeption.
Price Comparison
Seller | Contact Seller | List Price | On Sale | Shipping | Best Promo | Final Price | Volume Discount | Financing | Availability | Seller's Page |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
BEST PRICE 1 Product Purchase
|
$49.99 | $49.99 |
|
$49.99 | See Site | In stock | Visit Store |