Praktische Baustatik
Best Price (Coupon Required):
Buy Praktische Baustatik for $45.00 at @ Link.springer.com when you apply the 10% OFF coupon at checkout.
Click “Get Coupon & Buy” to copy the code and unlock the deal.
Set a price drop alert to never miss an offer.
Single Product Purchase
Price Comparison
Seller | Contact Seller | List Price | On Sale | Shipping | Best Promo | Final Price | Volume Discount | Financing | Availability | Seller's Page |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
BEST PRICE 1 Product Purchase
|
|
$49.99 | $49.99 |
|
10% OFF
This deals requires coupon
|
$45.00 | See Site | In stock | Visit Store |
Product Details
Teil 3 der "Praktischen Baustatik" vertieft und erweitert die Kenntnisse, die fr die Behandlung statisch unbestimmter Tragwerke erforderlich sind. Die ersten Abschnitte sind den Formnderungen und ihrer Berechnung mit Hilfe der Arbeitsgleichung, der Berechnung von Biegelinien sowie der Ermittlung von Einflulinien fr Formnderungen gewidmet. Der vollstndig berarbeitete Abschnitt 5 behandelt kinematische Untersuchungen sowie statische und geometrische Bestimmtheit und Unbestimmtheit; auerdem bringt er eine Gegenberstellung von Kraftgren- und Drehwinkelverfahren. Die umfangreichen Abschnitte 6 und 7 sind dem Kraftgrenverfahren gewidmet: Die Ermittlung der Schnittgren und Einflulinien von einfach und mehrfach statisch unbestimmten Systemen sowie der Reduktionssatz werden abgeleitet und mit Hilfe von vollstndig durchgerechneten Zahlenbeispielen erlutert. Eine Neuerung gegenber der 7. Auflage ist das Arbeiten mit Matrizen, Spaltenvektoren und zweidimensionalen Feldern. Vllig neu gefat wurde der Abschnitt 8, der das Drehwinkelverfahren ausfhrt. Die Beispiele behandeln Last- und Verformungsflle, und in den Berechnungen werden Matrizen und Spaltenvektoren mitverwendet. Am Schlu des Abschnittes steht eine Einfhrung in die Berechnung nach Theorie II. Ordnung. Das Verschiebungsgrenverfahren in Matrizendarstellung - geeignet fr programmierbare Rechner und daher vielfach verwendet - ist fr Fachwerke im Abschnitt 9, fr Stabwerke im neuen Abschnitt 10 erlutert.