Das neue Paradigma der Psychologie
Best Price (Coupon Required):
Buy Das neue Paradigma der Psychologie for $45.00 at @ Link.springer.com when you apply the 10% OFF coupon at checkout.
Click “Get Coupon & Buy” to copy the code and unlock the deal.
Set a price drop alert to never miss an offer.
Single Product Purchase
Price Comparison
Seller | Contact Seller | List Price | On Sale | Shipping | Best Promo | Final Price | Volume Discount | Financing | Availability | Seller's Page |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
BEST PRICE 1 Product Purchase
|
|
$49.99 | $49.99 |
|
10% OFF
This deals requires coupon
|
$45.00 | See Site | In stock | Visit Store |
Product Details
In dieser Arbeit wird ein erster Schritt unternommen, die traditionelle wissenschaftliche Konzeption der Psychologie im Diskurs des Radikalen Konstruktivismus zu betrachten und die Grundlegung einer neuen radikal konstruktivistischen Psychologie zu versuchen. Dabei stellen sich mehrere Aufgaben: - erstens mu ein geeigneter erkenntnistheoretischer Standpunkt fr die Analyse, den Ver gleich bzw. dessen Diskurs gefunden werden, - zweitens mu in groben Umrissen eine Fragestellung fr den Vergleich von traditionel lem und neuem Paradigma entworfen werden, - drittens ist es notwendig, das vorherrschende wissenschaftliche Paradigma der Psycholo gie offenzulegen, schlielich ist - viertens das neue Paradigma des Radikalen Konstruktivismus, insofern es fr eine wis senschaftliche Psychologie geeignet ist, darzustellen, und nicht - zuletzt mu auch der Nachweis angetreten werden, da eine radikal konstruktivistische Psychologie berhaupt mglich ist. Diese fnf Problemkreise entsprechen im groen und ganzen dem Aufbau dieser Ar beit, wobei aufgrund der engen Verflechtung dieser Aufgaben zahlreiche Wechselbezie hungen und Querverbindungen bestehen, die eine blo - fr manche vielleicht wnschens werte - lineare Anordnung nicht immer zulassen. Es ist fr den Diskurs des Radikalen Konstruktivismus geradezu kennzeichnend, da in ihm ein Ende immer zugleich ein An fang ist bzw. vice versa, soda er sich grundstzlich als niemals abschliebarer zirkulrer Proze darstellt, dessen erster Durchlauf in dieser Arbeit geleistet werden soll.