Wirtschaftsrecht
Best Price (Coupon Required):
Buy Wirtschaftsrecht for $40.50 at @ Link.springer.com when you apply the 10% OFF coupon at checkout.
Click “Get Coupon & Buy” to copy the code and unlock the deal.
Set a price drop alert to never miss an offer.
Single Product Purchase
Price Comparison
| Seller | Contact Seller | List Price | On Sale | Shipping | Best Promo | Final Price | Volume Discount | Financing | Availability | Seller's Page |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
BEST PRICE 1 Product Purchase
|
|
$44.99 | $44.99 |
|
10% OFF
This deals requires coupon
|
$40.50 | See Site | In stock | Visit Store |
Product Details
Das vorgelegte Buch soll Studenten der Rechts- und Wirtschaftswissen schaft eine problemorientierte Einfhrung in das Gebiet des Wirtschafts rechts vermitteln. Es gibt die Vorlesung Wirtschaftsrecht wieder, die die Verfasser als Team in den letzten Jahren mehrfach in Frankfurt fr Juristen und Wirtschaftswissenschaftler gehalten haben. Den Ausgangspunkt bilde te eine von H.-J. Mertens vor einigen Jahren begrndete Lehrveranstaltung, die dann zunchst von Ch. Kirchner, spter auch von E. Schanze mitgetragen und entscheidend mit weiterentwickelt wurde. Das Buch wurde wesentlich durch die intensiven Diskussionen zwischen den Autoren anllich der gemeinsamen Lehrveranstaltungen gefrdert. Wir haben die einzelnen Kapitel inhaltlich aufeinander abgestimmt, aber darauf verzichtet, Unterschiede in Stil, Darstellungsweise und Akzentu ierung gnzlich einzuebnen. Federfhrend war fr das erste Kapitel eh. Kirchner, das zweite Kapitel E. Schanze, das dritte Kapitel H.-J. Mertens; das vierte Kapitel ist gemeinsam von H.-J. Mertens und Ch. Kirchner verfat worden, wobei der Schwerpunkt der Bearbeitung bis einschlielich ).2.2 bei H.-J. Mertens lag, fr den restlichen Teil bei ch. Kirchner. Wir legen kein abgerundetes und umfassendes System des Wirtschafts rechts vor, sondern eine in vieler Hinsicht skizzenhafte und eklektische, die gewohnten Perspektiven eher durchbrechende oder vernachlssigende Ein fhrung in Wirtschaftspolitik und Recht, deren Interdependenz wir als das zentrale Thema des Wirtschaftsrechts verstehen.
