Raumrelationen in Wahrnehmung und Sprache
Raumrelationen in Wahrnehmung und Sprache
Zur Benennung rumlicher Relationen stehen nur wenige Ausdrcke der Sprache zur Verfgung. Wie gelingt es uns, perzeptive und sprachliche Reprsentationen so aufeinander abzubilden, dass das sprachliche Lokalisieren eines wahrgenommenen Objektes mglich wird? In welcher Beziehung stehen rumliche Wahrnehmung und raumbezogene Sprache? Ausgehend von der Annahme, dass die Benennung einer wahrgenommenen Richtungsrelation stets einen Kategorisierungsprozess, die Zuordnung zu einer kognitiven Kategorie, beinhaltet, identifiziert Constanze Vorwerg Faktoren, die die Kategorisierung einer wahrgenommenen Richtungsrelation determinieren. Sie gibt einen berblick ber die empirische Befundlage und die theoretischen Modellvorstellungen als Grundlage perzeptiver und sprachlicher Lokalisationen und zeigt, dass rumliche zugleich auch als kategoriale Bezugssysteme dienen knnen. Die Autorin kommt zu dem Ergebnis, dass die Richtung als qualitativ variierende Attributdimension aufgefasst werden kann. Auf der Basis experimenteller Ergebnisse ermittelt und diskutiert sie Einflussfaktoren auf die Kategorisierung von Richtungsrelationen, u.a. den neu gefundenen Neigungseffekt.
Price Comparison
Seller | Contact Seller | List Price | On Sale | Shipping | Best Promo | Final Price | Volume Discount | Financing | Availability | Seller's Page |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
BEST PRICE 1 Product Purchase
|
$44.99 | $44.99 |
|
$44.99 | See Site | In stock | Visit Store |