Lawrence Kohlbergs Theorie des moralischen Urteilens
Best Price (Coupon Required):
Buy Lawrence Kohlbergs Theorie des moralischen Urteilens for $40.50 at @ Link.springer.com when you apply the 10% OFF coupon at checkout.
Click “Get Coupon & Buy” to copy the code and unlock the deal.
Set a price drop alert to never miss an offer.
Single Product Purchase
Price Comparison
| Seller | Contact Seller | List Price | On Sale | Shipping | Best Promo | Final Price | Volume Discount | Financing | Availability | Seller's Page |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
BEST PRICE 1 Product Purchase
|
|
$44.99 | $44.99 |
|
10% OFF
This deals requires coupon
|
$40.50 | See Site | In stock | Visit Store |
Product Details
Die vorliegende Arbeit entstand als Habilitationsschrift im Rahmen eines Forschungsprojektes am Lehrstuhl fr Psychologie von Prof. Dr. H.A. Hartmann an der Wirtschafts- und Sozialwis senschaftlichen Fakultt der Universitt Augsburg. Prof. Dr. H.A. Hartmann und Prof. Den Referenten der Arbeit, Dr. R. Wakenhut, danke ich fr ihre Geduld und wohlwollende Zu Dank verpflichtet bin ich auch Dr. R. Haubl Untersttzung. und Dr. L. Kern fr ihre kritischen Kommentare zum Manuskript und Frau U. Boehnke, Frau A. Lie und Frau I. Schmucker fr das - nicht immer einfache - Schreiben des Textes. Augsburg, Mai 1976 Ulf Peltzer Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung .................................... . 1 1.1 Bedeutung der Kohlbergsehen Theorie 1 Eingrenzung der Fragestellung und 1.2 Beurteilungsperspektive ....................... . 3 berblick ber die Arbeit ..................... . 6 1.3 2. Schwierigkeiten fr die Rezeption von Kohlbergs Theorie ......................... . 8 8 2.1 Revisionen der Theorie ........................ . 2.2 Forschungsdokumentation ....................... . 12 Widersprche in den Verffentlichungen ........ . 15 2.3 2.4 Fazit ......................................... . 21 3. Die wissenschaftstheoretische Position von Kohlberg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 . . . . . . . . 3.1 Idealtypen-Analyse ............................ . 23 3.2 Abduktion und "mutual bootstrapping" .......... . 23 3.3 Rationale Rekonstruktion der Ontogenese ....... . 28 3.4 Philosophische Hintergrundstheorie ............ . 32 3.5 Fazit ......................................... . 51 4. Die inhaltliche Theorie von Kohlberg .......... . 56 4.1 56 Theorie-Kern .
